Aktuelle Studien am MRI

Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht!

 

COPLANT: Studie zu Vor- und Nachteilen unterschiedlicher Ernährungsweisen (vegan, vegetarisch, pescetarisch, Mischkost) – Aktuell Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region Karlsruhe gesucht

 

Über das MRI

Können funktionelle Lebensmittel die Erwartungen erfüllen, die in sie gesetzt werden? Nimmt die Belastung von Fisch und Fleisch mit Schadstoffen zu oder ab? Und wie lässt sich die Qualität von Fleisch, Fisch, Fetten und Ölen, Getreide, Obst und Gemüse weiter verbessern und nachhaltig sichern? 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen an den aktuell noch fünf – in Zukunft vier – Standorten des Max Rubner-Instituts (MRI) zu diesen und vielen weiteren Fragen rund um Ernährung und Lebensmittel.

Weiterlesen

Max Rubner

Der Namensgeber Max Rubner (1854­­­–1932), Mediziner und Physiologe, legte mit seinen Arbeiten den Grundstein der modernen Ernährungswissenschaft. Seit 1887 Ordinarius für Hygiene in Marburg, wurde er 1891 als Nachfolger Robert Kochs zum Professor und Direktor des Hygienischen Instituts nach Berlin berufen. Von 1909 bis 1922 lehrte er dort Physiologie und begründete das Kaiser-Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie. Max Rubner schuf mit seinen experimentellen Arbeiten über den Energiegehalt von Nährstoffen die Grundlagen für die heute noch gültigen Kalorientabellen. Die von ihm bearbeitete Thematik der Energiebilanzen ist heute aktueller denn je.

Mehr über Max Rubner