4500 Fertigprodukte untersucht
Was tun gegen Schäden im Obstbau durch späte Fröste?
Seitdem der Nutri-Score im November 2020 durch die Bundesministerin für Ernährung und…
Eine große Zahl kleiner Samen finden sich in den Früchten des Kaktus (Opuntia ficus-indica). Das Öl, das…
Am Standort Kiel des Max Rubner-Instituts entsteht ein neues Gebäude für die Forschung. Die Bundesanstalt für…
Ausgehend von der Weltgesundheitsorganisation gibt es weltweit Bestrebungen, den Gehalt an Zucker, Fett, Salz und…
Nach den vorläufigen Zwischenergebnissen weist die diesjährige Winterweichweizen-Ernte im…
Das Max Rubner-Institut hat in einem dreijährigen Forschungsprojekt die mikrobiologische Qualität frischer, pflanzlicher Produkte…
Es ist nichts grundsätzlich Neues – und genau das war das Ziel: Im Reigen der Nährwertkennzeichen, die aktuell von…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert im Rahmen seines…