Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Informationsveranstaltung Stakeholderprozess

Meldungen

Wissenschaftsbasierte Ableitung von Reduktionszielen für Zucker, Fette und Salz

Am 8.10. fand unter Beteiligung zahlreicher  Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Wissenschaft, Lebensmittelwirtschaft, Verbraucherschutz sowie verschiedener Fachgesellschaften eine Online-Informationsveranstaltung zu den Ergebnissen des vom Max Rubner-Instituts (MRI) koordinierten und durchgeführten Stakeholderprozesses zur wissenschaftsbasierten Ableitung von Reduktionszielen für Zucker, Fette und Salz statt.

Da die Ergebnisse des Produktmonitorings des MRI zeigten, dass die bislang im Rahmen der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie der Bundesregierung umgesetzten Reduktionsmaßnahmen noch nicht ausreichen, um eine ausgewogene Energie- und Nährstoffzufuhr im erforderlichen Umfang zu unterstützen, hatte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das MRI beauftragte, einen partizipativen Prozess zur Ableitung wissenschaftlich fundierter Reduktionsziele für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten zu koordinieren. Zwischen Oktober 2023 und Juli 2024 wurde ein Stakeholderprozess mit Beteiligung von rund 100 Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und der Lebensmittelwirtschaft durchgeführt. Die beteiligten Stakeholder bilden ein breites Spektrum an Expertise ab, von der Lebensmittelsensorik, -technologie und -sicherheit bis hin zu Ernährungsmedizin, Public Health, Ernährungsepidemiologie, Pädiatrie, Diabetesforschung, Ernährungskultur und Ernährungspsychologie.

Die Präsentationen zur Herangehensweise im Stakeholderprozess und zu den erarbeiteten Ergebnissen finden Sie hier. Der Abschlussbericht zum Prozess soll im ersten Quartal 2025 vorgelegt und veröffentlicht werden.

Einkaufswagen mit Einkäufen von hinten, der am Kühlregal vorbei geschoben wird

© iStockphoto.com/ Minerva Studio