Workshop "Quo vadis Ernährungsforschung? – Situation, Perspektiven & Zukunftsthemen"
Die Vernetzungs- und Koordinierungsstelle Ernährungsforschung lädt ein zum Workshop am Freitag, den 17.03.2023, 12.15 - 13.15 Uhr auf dem DGE-Kongress in Bonn.
Im Rahmen des diesjährigen 60. Wissenschaftlichen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) in Bonn wird die Vernetzungs- und Koordinierungsstelle Ernährungsforschung einen Workshop zum Thema "Quo vadis Ernährungsforschung? – Situation, Perspektiven & Zukunftsthemen" durchführen. Neben einem Update zur Vernetzungsstelle wird die Zukunft der Ernährungsforschung in Deutschland aus Sicht verschiedener Initiativen adressiert und anschließend gemeinsam mit dem Plenum diskutiert.
Der Workshop findet am Freitag, 17.03.2023 von 12:15 - 13:15 Uhr in Bonn (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hörsaalzentrum am Campus Poppelsdorf) statt. Für die Teilnahme am Workshop ist eine Anmeldung zum DGE-Kongress notwendig.
Für den Workshop ist das nachfolgende Programm vorgesehen
Begrüßung und Update zur Vernetzungs- und Koordinierungsstelle Ernährungsforschung
Dr. Antje Damms Machado, Vernetzungs- und Koordinierungsstelle Ernährungsforschung, Karlsruhe
Impulsreferate:
- Perspektiven für die Ernährungsforschung 2022 – Position der DGE
Prof. Dr. Ute Nöthlings, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Vizepräsidentin der DGE - Perspektiven der Agrar- und Ernährungsforschung – Strukturbegutachtung des Wissenschaftsrats
Dr. Annette Barkhaus, Wissenschaftsrat, Köln - Lebensmittel- und Ernährungsforschung in Deutschland – Zum Stand des SKLM/DFG Positionspapiers
Dr. Georg Munz, DFG, Bonn
Diskussion und Austausch
Weitere Informationen zum DGE-Kongress und Anmeldemöglichkeiten unter folgendem Link: https://www.dge-kongress.de/