Externe Projekte zur Lebensmittelauthentizität (gem. RL vom 24.11.2014)
Ausgewählte Forschungsvorhaben mit besonderem Bezug zu Lebensmittelauthentizität in Deutschland, die im Rahmen der „Richtlinie über die Förderung von Innovationen zum Nachweis der Herkunft von Lebensmitteln vom 24. November 2014“ von der BLE bzw. dem BMEL gefördert wurden.

Animal-ID
Entwicklung und Validierung innovativer Methoden zur Rückverfolgbarkeit und Authentifizierung von tierischen Proteinen in Lebens- und Futtermitteln
Laufzeit: 01.04.2016 - 01.04.2019
Fördersumme: 312.928 Euro

DoHLe
Logisch-technische Infrastruktur zur automatischen Dokumentation der Herkunft von Landwirtschaftserzeugnissen
Laufzeit: 15.11.2015 - 14.11.2018
Fördersumme: 278.106 Euro

HAGen
Entwicklung eines praxistauglichen Verfahrens zum Nachweis der geografischen Herkunft und Authentizität von marktrelevanten Gewürzen mittels 1H-NMR-Analytik
Laufzeit: 01.04.2016 - 31.03.2019
Fördersumme: 669.865 Euro

AgrOr
Entwicklung eines Verfahrens zur Authentizitätsprüfung von Getreide (Sorte, Sortenreinheit, Herkunft, Anbauverfahren, unbekannte Verfälschung) mittels einer Kombination aus Stabilisotopenanalytik und verschiedenen spektralen Produktfingerabdrücken.
Laufzeit: 15.09.2016 - 14.09.2019
Fördersumme: 474.075 Euro

BoogIH
Botanische, zoologische und geographische Identifizierung von Honigtauhonig
Laufzeit: 01.04.2016 - 30.06.2019
Fördersumme: 288.499 Euro

SeafoodMS
Targeted Food Proteomics zum innovativen massenspektrometrischen Nachweis von Fisch- und Krebstierspezies - Differenzierung nach Herkunft und Art.
Laufzeit: 01.10.2016 - 31.12.2019
Fördersumme: 304.042 Euro

FoodAuthent
Entwicklung eines Systems zur Sammlung, Analyse und Verwertung von Produktauthentizitätsdaten im Lebensmittelbereich
Laufzeit: 15.09.2016 - 14.09.2019
Fördersumme: 218.678 Euro